Eine neue Ornamentik, zugleich retro und futuristisch: Ein Frühwerk von Antoni Gaudí im kühlen Norden Spaniens: El Capricho in Comillas/Kantabrien (1883-1885), eines von nur drei Werken des Architekten ausserhalb Kataloniens. Die Sonnenblumen machen hier eine gute Figur, und sie weisen die Richtung des Tageslichts, nach dem sich der Architekt in seinem Entwurf orientiert hat.
Archiv der Kategorie: Architekturikonen
C`era una volta: La Manifesta
Antonio Sant’Elia: Manifest for Futurist Architecture
We proclaim:
That futurist architecture is the architecture of calculation, of audacious temerity and of simplicity; the architecture of reinforced concrete, of steel, glass, cardboard, textile fiber, and of all those substitute of wood, stone and brick that enable us to obtain maximum elasticity and lightness. (1914)
The Shape of Tel Aviv
2018: Bonjour Autonomy!
Architekturikonen müssen leiden (XIV)
Milano Centrale! Milano Centrale!! Ma dove siamo arrivati noi?
Architekturikonen müssen leiden (XIII)
Maccagno (IT): Civico Museo Parisi Valle, E: Maurizio Sacripanti, 1988
am Lago Maggiore Inferiore, knapp an der Schweizer Grenze
Rien ne va plus!
Monte Carlo: Estate 2017 / Architekturikonen müssen leiden (XII)
Grosse Stadt in sehr kleinem Staat …
Morte e bellezza (Architekturikonen müssen leiden XI)
Architekturikonen verdienen Respekt (IV)
Miglieglia (Ti/CH): Chiesa Santo Stefano al Colle