Patricia Grzonka ist Kunst- und Architekturhistorikerin und -kritikerin. Sie arbeitet als Schreiberin und Dozentin in Wien und unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst Wien und am Institut für Kunst und Architektur (IKA) an der Akademie der bildenden Künste Wien. 2021/22 lehrte sie an der Universität Kassel/Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung.
2021 Abschluss des Doktoratsstudiums an der TU Wien mit einer Arbeit zur Idee der Autonomie in der Architekturtheorie: Die Erfindung der autonomen Architektur. Eine Untersuchung zur Genealogie von Emil Kaufmanns kunst- und architekturhistorischem Begriff der Autonomie und dessen Rezeption in der Nach- und Postmoderne. / The Invention of Autonomous Architecture. An investigation of the genealogy of Emil Kaufmann’s historical concept of autonomy in art and architecture, and its reception in modern and postmodern architectureal theory.
2021 Landis & Gyr Stipendium für Kulturkritik, London
Seit 2017 Text-Workshops an der Universität für angewandte Kunst, Wien; seit 2020 ebenda Dozentin in der Abteilung TransArts am Institut für bildende und mediale Kuns
Abschlüsse: Studium der Kunstgeschichte, Kirchengeschichte und Ethnologie an der Universität Zürich und in Rom (Lic. phil.); PhD-Studium Architekturtheorie an der Technischen Universität Wien (Dr.rer.soc.oec.)
Korrespondentin für Kunstbulletin, Zürich
Autorin für Monopol, Berlin
Regelmässige Mitarbeit und Kritikerin fbei/ür springerin/Hefte für Gegenwartskunst, Wien und Texte zur Kunst, Berlin
Mitglied von AICA Austria
Art Critics Award 2015 der Kunsthalle Wien
Talks, Moderationen, Eröffnungsreden, Ausstellungsprojekte und Schreibworkshops in Österreich und der Schweiz. Vorträge und Lectures
Past: Gastprofessur Akademie der bildenden Künste Wien
Past: Kunst- und Architekturkritikerin für art, frieze, Falter, profil, Neue Züricher Zeitung und Weltwoche