Architektur

„Architektur und Welt verändern“, so der Titel meines Interviews mit Anna Heringer, der Architektin und Pionierin des Lehmbaus in Deutschland und Österreich. Erschienen im Tiroler Kulturmagazin quart / nr. 40. Hier zum Downloaden:

Tensions in Space

„Spannung im Raum / Tensions in Space“ heisst die wunderbare Publikation der Architekten Christoph Pichler und Hannes Traupmann, erschienen bei Parks Books, Zürich, hrsg. von Matthias Boeckl und Eva Guttmann. Ich durfte mehrere Essays zu sehr anspruchsvollen Themen wie „Kontinuität und Ambivalenz“, „Schichten und Ebenen“, „Modul und Matrix“, „Transformation und Expansion“ schreiben. Hier gibt es sie zum Nachlesen: Essays Pichler/Traumpmann_Grzonka_Tensions in Space

Rechte Räume

Stephan Trübys Buch „Rechte Räume“ ist eine wichtige Publikation, die Erhellendes und Erschreckendes über unsere bipolare Zeit enthält. Die Review dazu gibt es in der Zeitschrift springerin 1/2022 zu lesen, und hier im Pdf: Empfehlung!

ZOOMISMS: Mein Beitrag für die wunderbare Publikation „inframince infra-mince infra mince“, der Dokumentation von zehn Jahren Klasse TransArts auf der Universität für Angewandte Kunst Wien, hrsg. von Franz Thalmair und Gudrun Ratzinger, sowie Stephan Hilge, Roman Pfeffer und Nita Tandon, dem Team von TransArts, De Gruyter, edition: Angewandte, 2021. Mein Essay: ZOOMISMS 1957-1977-2020 behandelt die elastischen Raumvorstellungen in der Spätmoderne.

Transparadiso – Barbara Holub und Paul Rajakovics – haben 2018 den Österreichischen Kunstpreis erhalten, sehr verdient! Ich wurde eingeladen, den Würdigungstext zu verfassen: Im Reich des Postutopischen – zum transdisziplinären Schaffen von Barbara Holub und Paul Rajakovics (transparadiso)

Die Architektur Biennale Venedig 2016 – Reporting from the Front – in meiner Review in Monopol Nr. 6/2016: Schluss mit Pracht und Glanz

Das formidable Magdas Hotel von AWG Architekten und die charmante Magdas Kantine vom Büro designkollektiv, kurz besprochen in der Neuen Zürcher Zeitung vom 30.07.2015.

Wo sich alle Enden treffen. Über den visionären österreichisch-amerikanischen Architekten aus Anlass des Jubiläums 2015, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.2015.

Zum 2013 eröffneten WU Campus in Wien: Verzweigte Stadtlandschaft, in: NZZ, 27.09.2013.

Meinen Beitrag über den Wohnbau ERZ von AWG Architekten für das Schweizer Magazin für genossenschaftlichen Wohnbau wohnen (1-2/2012) kann man hier nachlesen.

Den Wohnbau Tokiostrasse von Artec Architekten aus Wien, besprochen im Magazin für genossenschaftlichen Wohnbau wohnen (11/2010), findest du hier.

Die Transformationsphase in Osteuropas Postsozialismus, vom Urbanismus in Vilnius: „Vilnius COOP: Gaps, Fictions and Practices“, im Rahmen der X Baltic Triennale „Urban Stories“ 2009, in: springerin – hefte für gegenwartskunst, 1/2010.

Hier geht es zu meiner kritischen Analyse aus der NZZ über den Sozialen Wohnbau in Wien: Ein fragmentarisches Elysium.

NZZ: Ein White Cube in dunklen Zeiten: Eine Kritik des Firmenmuseums Porsche in Stuttgart, geplant von Delugan Meissl Architekten, eröffnet 2009.