Architekturikonen verdienen Respekt (VIII)

Das schönste Gebäude der Welt ist meiner Meinung nach das großartige Kulturzentrum ZIL im Moskauer Stadtteil Danilovsk. Geplant von Aleksander Vesnin und seinen Brüdern Viktor und Leonid in den frühen 1930er Jahren als Arbeiter*innenclub des größten sowjetischen Motorenwerks der Sowjetunion, dient es seit der Stillegung der Fabrik als zeitgenössisches kommunales Kulturzentrum. Mit mehreren Auditorien, Sälen, Veranstaltungsräumen, einem Planetarium und einem Restaurant – heute Bibliothek – stellte es ein Ideal sowjetischer Bildungs- und Kulturpolitik dar. An verschiedenen Details des an sich nüchternen konstruktivistischen Baus liest sich das noch ab, wie den strahlenförmigen Deckenverzierungen, die das Licht und die Sonne (einer neuen Zukunft) symbolisieren. Noch kaum je habe ich eine so perfekt ausbalancierte Architektur gesehen: Variierende Raumhöhen und „würdevolle“ Verbindungen der verschiedenen Gebäudeteile tragen zu einer ganz besonderen – vielleicht sogar erhabenen – Atmosphäre bei.

Alle Aufnahmen März 2020